FortiSIEM bietet Transparenz, Korrelation, automatisierte Reaktionen und Gegenmaßahmen in einer einzigen, skalierbaren Lösung. Das vereinfacht nicht nur das Management von Netzwerk- und Sicherheitsaktivitäten und entlastet Ihre Teams, sondern verbessert auch die Erkennung von Sicherheitsverletzungen bis hin zur proaktiven Verhinderung von Verstößen.
Unsere Architektur ermöglicht außerdem eine einheitliche Datenerfassung und -analyse aus unterschiedlichsten Informationsquellen – einschließlich Logs, Performance-Kennzahlen, Sicherheitswarnungen und Konfigurationsänderungen. FortiSIEM kombiniert die Analysen, die bislang in separaten SOC- und NOC-Bereichen isoliert erfolgten. Sie erhalten damit eine ganzheitlichere Sicht auf die Security und Ausfallsicherheit des gesamten Unternehmens.
Außerdem nutzt FortiSIEM UEBA maschinelles Lernen und statistische Methoden, um das normale Verhalten als Ausgangsbasis zu ermitteln und verwertbare Erkenntnisse über anomales Benutzerverhalten in Bezug auf geschäftskritische Daten in Echtzeit zu erhalten. Durch die Kombination von Telemetriedaten von Endpunkt-Sensoren, Datenflüssen über Netzwerk-Geräte, Cloud-APIs sowie Server- und Anwendungsprotokollen kann FortiSIEM umfassende Profile von Benutzern, Peergroups, Endgeräten, Anwendungen, Dateien und Netzwerken erstellen. Die Erkennung von Verhaltensanomalien mit FortiSIEM UEBA-Erkennung ist kostengünstig, ressourcenschonend und liefert aussagekräftige Daten. Dies sorgt für Transparenz auf ganzer Linie: über End-to-End-Aktivitäten von Endgeräten, On-Premises-Server und Netzwerk-Aktivitäten bis hin zu Cloud-Anwendungen.